Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Auch in diesem Jahr wird es wieder einige Veranstaltungen für alle Vereinsmitglieder geben.
Termine
Datum | Art und Ort |
---|---|
30.07.2022 | 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr (FF) in Groß Arnsdorf/Jarnoltowo |
11.06.2022 |
Deutschlandtreffen der Ostpreußen im Congresspark Wolfsburg, Heinrich-Heine-Straße 1, 38440 Wolfsburg |
17/18.09.2022 |
Mohrunger Heimatkreistreffen in Bad Nenndorf im Grandhotel Esplanade L´ORANGERIE, Bahnhofstr. 8, Telefon: 05723-798110 |
25.08.2022 | Geburtstag von Johann Gottfried Herder mit Blumenniederlegung am Denkmal in Mohrungen/Morag |
27.08.2022 | Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Deutschen Bevölkerung „Herder“ in Mohrungen/Morag |
04.09.2022 | Einweihung des Immanuel Kant Platzes in Groß Arnsdorf/Jarnoltowo |
Mohrunger Heimatkreistreffen
Liebe Landsleute, liebe Heimatfreunde
aus dem Kreis Mohrungen und liebe MHN-Leser,
unser diesjähriges Mohrunger Heimatkreistreffen findet am 17.+ 18.09.2022
in 31542 Bad Nenndorf im Grandhotel Esplanade, L`Orangerie, Bahnhofstrasse 8, statt.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Heimatkreistreffen ein.
Sie können Ihre Zimmerbuchungen im Grandhotel Esplanade unter
folgender Telefon/Fax-Nr. bzw. E-Mail-Adresse bei Fam. Pittack buchen:
Tel.: 05723-79811-0
Fax: 05723-79811-290
E-Mail: kontakt@hotel-esplanade.de
Grandhotel Esplanade:
EZ: 68,00 €
DZ: 95,00 €
Für Übernachtungsmöglichkeiten in Pensionen fordern Sie bitte eine Liste beider Tourist-Information unter folgender Nummer an:Tel.: 05723-748560 E-Mail: tourist-info@badnenndorf.de,
P R O G R A M M A B L A U F:
Samstag, 17.09.2022
10.00 h –11.30h Kreisausschusssitzung
Ab 12.00 h Mittagessen nach Speisekarte
13.30 h – 15.00 h Kreistagssitzung, Sitzungsraum im Granthotel Esplanade. Diese Sitzung ist öffentlich!
Ab 15.00 h Einlass in die Veranstaltungsräume Begrüssung der Teilnehmer im Restaurant L`Orangerie und Eröffnung der Ausstellung:“Trakehner Pferdezucht - UNESCO Weltkulturerbe“ - durch Kulturreferentin: Frau Gisela Harder Danach: Kaffeetrinken mit Freunden und Besuchern
16.30 h Besuch des Agnes-Miegel-Denkmals mit Blumenniederlegung. Treffpunkt: Eingang Hotel Esplanade
19.00 h Josephina Strößner: Das Konstrukt „Heimat“ imNachkriegsdeutschland – Musik und Brauchtum Ostpreußischer Vertriebener!
20.00 h Beisammensein mit Musik, kulturellen Einlagen u.v.m.Ausklang des gemütlichen Beisammenseins um Mitternacht!
Hinweis: Möglichkeit zum Erwerb von Büchern, Marzipan, Bärenfang u.v.m.
Es wird gebeten, sich in die Anwesenheitslisten einzutragen.
Anwesenheitslisten sind für Mohrungen – Liebstadt – Saalfeld vorhanden.
Mitgliederlisten liegen nach Alphabet und Heimatorten für Informations- und Suchzwecke im Eingang der Veranstaltungsräume aus.
Bei Fragen sind Ihnen behilflich: Christine Perschon, Günter Keuchel,Frau Birgitt Kolakowski hat ebenfalls eine Unterstützung zugesagt.
Aber auch die Vorstandsmitglieder helfen sehr gerne!
Sonntag, 18.09.2022
10.00 h EINLASS in die Veranstaltungsräume im Grandhotel Esplanade L`Orangerie
10.30 h FEIERSTUNDE„Land der dunklen Wälder. . .“ von E. Hanninghofer; Begrüssung der Teilnehmer durch Kreisvertreterin Ingrid Tkacz Musikalisch begleitet uns: Josephina Strößner; GRUSSWORTE von Ehrengästen GEISTLICHES WORT: Pfarrer i.R. Gerd E. Friede Kolakowski; TOTENEHRUNG;Lied „Großer Gott wir loben dich…“ FESTREDE : „Gegen das Vergessen; Heimat, Menschen, Vertreibung“. Referent: Herr Horst Sommerfeld
Lied „Ännchen von Tharau“ – wurde ins Hochdeutsche übersetzt von Johann Gottfried Herder; Ehrungen; SCHLUSSWORTE
Gemeinsamer Gesang des „Deutschland Liedes. . . „ 3. Strophe
13.00 h Gemeinsames Mittagessen
14.30 h Mitgliederversammlung
Danach ein gemütliches Ausklingen bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames, gesundes Wiedersehen in Bad Nenndorf mit Ihnen. Es grüßt Sie in heimatlicher Verbundenheit
der Vorstand der Kreisgemeinschaft Mohrungen e.V.